|
|
Kiannerschpäss,
Kiannermund |
Kinderspäße,
Kindermund |
|
|
Audoercher |
Spielzeugautos |
|
|
Bobba |
Puppe |
|
|
Bobbescheeß |
Puppenwagen |
|
|
Bebbche,
Bebbecher |
Püppchen |
|
|
Brulle |
Seifenblasen |
|
|
Diddiche |
Baby |
|
|
Flitzebooche |
Pfeil
und Bogen |
|
|
Foatz |
Kindertröte |
|
|
Gloihannes |
Ausgehöhlte
Runkelrübe mit einge- |
|
schnitzten
Augen, Nase und Mund. |
|
Im Inneren eine Kerze zur
Beleuchtung |
|
des
Rübenkopfes. |
|
|
Hatzieblimmche |
In
der Kindersprache: Blümchen |
|
|
Hemme
gie |
Auf
dem Weg zur Kirche musste das |
|
Brautpaar
über
das "Hemmsaal" gehen, |
|
welches
von Kindern über die Straße |
|
gespannt
wurde. Die Trauzeugen
zahlten |
|
den
Kindern einen kleinen Zoll zum |
|
Passieren des Weges. |
|
|
Howwerflockebildercher
sohmen |
Das
Sammeln von Köllnflocken- |
|
Sammelbildern |
|
|
Kneckkäenn: |
Klicker,
Murmeln: |
Gläsene,
Melchene unn Lehmene |
Glasmurmeln,
Murmeln aus Milchglas |
|
und
Murmeln aus gebranntem Lehm. |
|
|
1948
|
|
|
|
Kerrekarresell |
Kettenkarrusell |
|
|
Knallzeuch |
Silvesterböller |
|
|
Melchbubbche |
In
der Kindersprache: Kleiner Feigling |
|
|
Ooschtomp
gäewe |
Schaukelhilfeleistung |
|
|
Platzbabbaijerrellercher |
Gerollte
Zündbändchen für |
|
Spielzeugpistole |
|
|
Sääfekist |
Kleines
selbstgebautes Holzfahrzeug |
|
zum
Wettrennen fahren, Seifenkiste |
|
|
Schdäeckebobb |
Stockpuppe |
|
|
Schdoppegewiehr |
Stopfengewehr,
Kinderspielzeug |
|
|
Schdozzediboller |
Purzelbaum |
|
|
Schlittschouhschlessel |
Innenvierkantschlüssel
zur seitlichen |
|
Justierung
der Schlittschuhe |
|
|
Schpeatzbuwwelaaderche |
Spitzbubenleiterchen,
Räuberleiter |
|
|
Uhstergäetche |
Aus
Weidenzweigen und Moos gebaute |
|
Höhle
für den Osterhasen, der darin die |
|
Ostereier
verstecken soll. |
|
|
zurück
zur Startseite |
|
|
|
|
|