| | |
| Woas
gebbts noch ? | Was
gibts noch ? |
| | |
| Auer | Uhr |
| | |
| Bichelche | Büchlein |
| | |
| Boet | Bart |
| | |
| Boad | Bad |
| | |
| Broikietz | Bierbauch |
| | |
| Bruttsch | Schmollmund |
| | |
| Bullesje | Gefängnis |
| | |
| Chrom | Kram |
| | |
| Daawärrer | Tauwetter |
| | |
| Deddche,
Deddercher | Tütchen,
Tütchen (Mehrzahl) |
| | |
| Druet,
Dreer | Draht,
Drähte |
| | |
| Duurene | Toter
(auch in der Mehrzahl) |
| | |
| Die
Eewischte | Die
Obersten |
| | |
| Färrm | Fäden |
| | |
| Gruuße
Fierieje | Sommerferien |
| | |
| Fouer | Aufsehen,
Unruhe |
| | |
| Gedeets | Aufstand,
Getue |
| | |
| Gedrattel | Heruntergefallenes |
| | |
| Geläpp | Nippes,
nutzloser Kram |
| | |
| Gelirr | Unrat |
| | |
| Gepriebel | Gejammer,
Geheul |
| | |
| Geroiß | Unordnung |
| | |
| Gesääf | Getratsche |
| | |
| Die
Gonn odou | Jemandem
die Gunst erweisen |
| | |
| Heenlcher | Dubiose
Geschäfte |
| | |
| Ean
annen Imschdenn | Schwanger |
| | |
| Jirreknoch | Wörtlich:
Judenknochen, auch |
| | bekannt
als Musikknochen |
| | |
| Käel | Kehle |
| | |
| Kianndaaf | Kindtaufe |
| | |
| De Kimmel
raiwe | Jemanden
den Kümmel reiben |
| | |
| Klaffäez | After |
| | |
| Kleebche | Kleine
Tabakspfeife |
| | |
| Kollonijoelwoerngeschäft | Kollonialwarenladen |
| | |
| Kresch
schläächt | Lauthals
lachen |
| | |
| Kroatz | Kranz |
| | |
| Laad | Leid,
Trauerfeier |
| | |
| Läes | Lese,
auch Levitenlese |
| | |
| Linnjoel | Lineal |
| | |
| Luhdotte | Lohntüten |
| | |
| Maadche,
Maarercher | Mädchen,
Mädchen in der Mehrzahl |
| | |
| Maat | Markt |
| | |
| Naue
Muhre | Neue
Moden |
| | |
| Nackaasch | Nackedei |
| | |
| Näewebaivedäintes | Nebenverdienst,
auch Schwarzgeld |
| | |
| Naujierche | Neujahresgeschenk
der Taufpaten |
| | an
deren Patenkinder |
| | |
| Nee | Nähe |
| | |
| Nuet,
Nehr | Naht,
Nähte |
| | |
| Offhewes | Unnötiger
Aufwand |
| | |
| Ohlaijes | Anliegen |
| | |
| Ohschdenn | Anstände
(Umstände machen) |
| | |
| Ohschlää | Anschläge,
Vorhaben |
| | |
| Ossen | Schultern |
| | |
| Orrwel | Ein
großer armvoll... |
| | |
| Päädche
schdraan | Im
Herbst wurden von Haustür zu |
| | Haustür
eines Liebespaares Zwetschgen- |
| | kerne
gestreut. Auch heimliche |
| |
Liebschaften flogen somit auf. |
| | |
| |
|
| | |
| Päälche | Kopfkissen |
| | |
| Phesstche | Kleiner
Pfosten, auch Amtsposten |
| | |
| Phetz | Pfütze |
| | |
| Phetzche | Pickel,
Mitesser |
| | |
| Poocht | Pacht |
| | |
| Prasst | Wut,
Zorn |
| | |
| Puhde | Pfoten |
| | |
| Qwande | Übergroße
Hände |
| | |
| Raas | Reise |
| | |
| Rääfe | Reifen |
| | |
| Riep,
Riepche | Kleines
Stück, Rippe |
| | |
| Riesercher | Röschen
(Mehrzahl) |
| | |
| Roiß | Schlafstätte |
| | |
| Rooft | Hunger,
Gier |
| | |
| Gefrannene
Ruet | Dummes
Gerede |
| | |
| Ruutkreuzauto | Notarztwagen |
| | |
| Sackduch | Taschentuch |
| | |
| Säel | Seele |
| | |
| Schdebbl | Angst,
Respekt; auch Holzstab |
| | |
| Schdrueßegroawe | Straßengraben |
| | |
| Schialwe | Schollen |
| | |
| Schienebus | S-Bahn
ähnliches Gleisfahrzeug der |
| | Deutschen
Bundesbahn |
| | |
| Sie | Söhne |
| | |
| Schiepche | Jeep |
| | |
| Schinnwoesem | Tierkörperverwertungsstelle
mit Abdecker |
| | (Schinder),
wörtlich: Schindwuchs |
| | |
| Schlupp | Schlaufe |
| | |
| Schmurmel,
Schnuut | Mund |
| | |
| Schnappfouß | Hinkebein |
| | |
| Schnuutegemoiß | Nur
Gerede |
| | |
| Schprettzehaus | Spritzenhaus,
Feuerwehrhaus |
| | |
| Schtaab | Staub,
auch "Alkohol im Blut" |
| | |
| Schtoppegäeld | Gewinnausfallsausgleich |
| | |
| Schulärrwet | Hausaufgaben |
| | |
| Sigga | Zigarre,
auch Anpfiff / Rüge |
| | |
| Siggas | Zigarren |
| | |
| Sonndhogsgäeld | Taschengeld,
gab`s immer sonntags |
| | |
| Sorrjnääl | Bissige
Bezeichnung für Zigaretten |
| | (Sargnägel) |
| | |
| Uijazz | Alles
Übergroße bezeichnet man |
| | hierzulande
als uijazzich |
| | |
| Urem,
urrme | Atem,
atmen |
| | |
| Vezehljes | Märchenstunde,
Geschichten erzählen |
| | |
| Viermjuhr | Letztes
Jahr |
| | |
| Wäellercher,
Backwäellercher | Backwellen,
Reisigwellen zum Anheizen |
| | des
Backofens |
| | |
| Wirrewoat | Widerwort |
| | |
| Woare | Waden |
| | |
| Wuhel,
Wuhen | Wahl,
Wahlen |
| | |
| Zaaichning | Zeichnung |
| | |
| Zeererrer,
Zoo | Zahnräder,
Zahn |
| | |
| Zeiring | Zeitung |
| | |
| Zichenääl | Zehennägel |
| | |
| Zopp,
Zepp | Zopf,
Zöpfe |
| | |
| Zwulch | Zwerg |
| | |
| Zwutschl | Zwergin |
| | |
| Zurück
zur Startseite | |
| | |
|
|