| Offm Äcker un eam Fäeld | Auf dem Acker und im Feld |
| Bloisem | Blüten |
| Deggwozzblerrer | Runkelrübenblätter |
| Deggwozz dibben | Das Ausbringen des Runkelrübensamens |
| Destelschtäecher | Distelstecher, |
| Unkrautbeseitigungswerkzeug | |
| Dibbelmaschienche | Runkelrübensetzmaschine |
| Errweßreiser | Wörtlich: Erbsenreisig, |
| Höhenwachstumskletterhilfe aus Birken- | |
| zweigen, um das gute Gedeihen der | |
| Buscherbsen zu fördern. | |
|
Fricht: Gäescht, Howwer, Korn, Waas |
Getreide: Gerste, Hafer, Roggen, Weizen |
| Hemmschuch | Bremskeil für landwirtschaftliche |
| Anhängefahrzeuge, Hemmschuh, Brems- | |
| schuh. | |
| Kliehsohme | Kleesamen |
| Meastzirr | Landwirtschaftliches Anhängefahrzeug, |
| Miststreuer | |
| Pluckskeannche | Pflugkarren zum Transportieren des Pfluges |
| in Verbindung mit dem "Värrerpluck" | |
| Quwäecke | Stauden |
| Remiesje | Remise: |
| 1) Kleiner Schuppen, Abstellraum für | |
| Arbeitsgeräte | |
| 2) Schutzgehölz für Wild; Feldstück, | |
| welches wegen seiner Unwegsamkeit | |
| nicht nutzbar ist. | |
|
|
|
| Riehwoasem | Hartnäckiges Unkraut, Quecke, Windhalm |
| Schdraasel | Düngestreu |
| Soas | Sense |
| Suetwennche | Umhängewanne für Saatgut und |
| dergleichen | |
| Värrerpluck | Fahrbarer Pflugträger |
| Waar | Weide |
| Wisseschlääf | Landwirtschaftliche Vorrichtung in Form |
| eines schweren Holzbalkens mit dem die | |
| Maulwurfhügel einer Wiese eingeebnet | |
| (geschliffen) wurden um das Mähen zu | |
| erleichtern. | |
| Zäkken un eeje | Ackern (pflügen) und eggen |
| zurück zur Startseite | |