| Zomm Easse unn Treanke | Zum Essen und Trinken |
| Äebenburm | Erdbeertorte, Erdbeerboden |
| Bäijer | Bier |
| Bauchlappe | `Falsche Kotelett`, Schweinebauchfleisch in |
| Scheiben paniert und gebacken | |
| Bräettzl | Bretzel |
| Väijer Scheiwe Bruht im de Lääb | Vier recht große Scheiben Brot |
| Frues | Fraß |
| Goumeschmouß | Gaumenschmaus |
|
|
|
| Heamben | Himbeeren |
| Klepperaai | Rohes, geschlagenes Ei |
| Kreange | Wurstkranz |
| Kresstche | Brotkrüstchen |
| (siehe auch "Ahlt Kresstche" unter | |
| der Rubrik Loi / Leute) | |
| Mäetzlsopp | Metzelsuppe, Wurstsuppe vom Schlachtfest |
| Mattekuche | Käsetorte |
| Miernschdampes | Pürierte Kartoffeln und Möhren |
| Moffel | Ein mundvoll Essen |
| Näijencher | Nierchen (plural) |
| Nessje, Nessercher | Feldsalat |
| Päetzekuche | Butterlochskuchen, die Löcher im Butter- |
| lochskuchen wurden vor dem Backen mit | |
| dem Daumen und dem Zeigefinger in den | |
| Rohteig "gezwickt". | |
| Quotschehuink | Zwetschenhonig |
| Qwellde | Pellkartoffeln |
"Hosst
du schuh gekocht?" |
"Hasst du schon gekocht?" |
| Riwwelkuche | Streuselkuchen |
| Ruhwoscht | Mettwurst, rohe Wurst |
| Saufoißercher | Schweinefüßchen (plural) |
| Schlochtsaalz | Pökelsalz zur Hausschlachtung |
| Schmoad | Schmant |
| Schmierkees | Quark |
| Väijerpinner | Vierpfundbrot |
| Woitrawwen | Weintrauben |
| Woschte | Würste |
| Zokkerklimbercher | Würfelzucker |
| Zokkeschtoa | Bonbons |
| zurück zur Startseite | |